Teaser - Forum Junge Demokratie | Quelle: Land OÖ / Edelweiss Consulting GmbH

Exkursion ins Landhaus Linz

Gestern durfte die 4HLKA einen spannenden Nachmittag im Landhaus Linz verbringen. Eingeladen vom oberösterreichischen Landtag, standen die Themen Demokratie, Jugendbeteiligung in der Politik und Junges Wohnen im Mittelpunkt. Nach einem interaktiven Workshop – mit Einblicken in den Wochenplan eines Abgeordneten, die Grundlagen der Demokratie und Möglichkeiten, wie Jugendliche politisch mitgestalten können – folgte eine Führung…

Jung, innovativ, unternehmerisch: Youth Enterpreneurship Week 2025

Die Schüler:innen der 3. Klassen übten sich im Unternehmertum Von 22. bis 25 September 2025 lernten die 3. Klassen an der FH Hagenberg, eine Geschäftsidee zu entwickeln und in den ersten Schritten umzusetzen. Im Rahmen der Youth Entrepreneurship-Week begleiten zwei Trainer aus dem Bereich Unternehmensmanagement und Marketing die Projektteams eine Woche bei diesem Ideenfindungsprozess. Mentoren…

Kooperation mit dem Freien Radio Freistadt – Ehrung

Das Freie Radio Freistadt feiert sein 20-jähriges bestehen, seit 2015 sind wir dabei! Für die enge Kooperation wurde unsere Schule ausgezeichnet. Im 4. Jahrgang in der HLK für Kommunikations- und Mediendesign gestalten Schülerinnen und Schüler Beiträge für unsere Radiosendung (Podcast-Reihe) „Freistunde“. Dies geschieht im Rahmen der Vertiefungsrichtung Medien und IT. In Zusammenarbeit mit dem Freien…

COOLer Start in den Oktober 😎

Am 1. Oktober war es so weit: Unsere vierten Klassen starteten mit offenen Lernphasen nach dem Dalton-Konzept. Sechs weitere Klassen folgen in den nächsten Tagen. Dabei arbeiten die Schüler:innen meist in 3-4-Stundenblöcken an Arbeitsaufträgen aus verschiedenen Gegenständen, wie z.B. Spanisch, Religion, Naturwissenschaften, Geschichte, Mediendesign oder Informatik. Sie lösen die Aufgaben selbstständig, im eigenen Tempo und übernehmen somit…

Teaserbild - Screenshot aus dem Film - HLK Freistadt

HLK-Schüler überraschen mit 30 minütigem Spielfilm

Im Mediendesign-Zweig der HLK arbeiten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen an eigenen Filmprojekten. Besonders hervorgetan haben sich dabei Daniel Reindl und Raphael Wolfsegger, die einen 30-minütigen „Kurzfilm“ mit dem Titel Ich auf Knopfdruck realisierten. Gemeinsam organisierten sie ein rund 30-köpfiges Team aus Crew-Mitgliedern, Schauspieler:innen und Statist:innen, schrieben ein umfangreiches Drehbuch und drehten an…

Foto: Julia B.

Vertiefung Medien und IT – Projekttage München – Praxis hautnah

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen HLK mit dem Schwerpunkt Medien und IT verbrachten vier spannende und lehrreiche Tage in München. Im Fokus stand das praktische Arbeiten: Im Influencer-Foto- und Videostudio konnten sie kreative Arbeiten umsetzen und Einblicke in professionelle Medienproduktion gewinnen. Ein Highlight war der Besuch der Bavaria Filmstudios. Im Rahmen des „Filmenden…

Faszination Meeresbiologie – Bioniker*innen in Kroatien

Eine unvergessliche Woche in Kroatien erlebten die Bioniker*innen der 3HLKa und der 3HLKb im Rahmen der meeresbiologischen Exkursion. Die Klassen reisten mit ihren Begleitlehrern Mag. Hannes Haubner und Mag. Christiane Ortmann nach Pula, um an der Meeresschule die Tier- und Pflanzenwelt der nördlichen Adria zu erforschen. In modern ausgestatteten Laborräumen wurde einerseits Theorie über den…

Radiosendung „Freistunde“ | Aktuelle Ausgaben

Im 4. Jahrgang in der HLK für Kommunikations- und Mediendesign gestalten Schülerinnen und Schüler Beiträge für unsere Radiosendung „Freistunde“! In Zusammenarbeit mit dem Freien Radio Freistadt werden diese wöchentlich übertragen: Sonntags um 15 Uhr (Wiederholung: Montags um 10 Uhr). Freuen Sie sich auf folgende Ausgaben der „Freistunde“:   So, 24. März: Märchenwelten früher und heute…

Low Poly Model by Nicole Wiesmüller

Mediendesign – 3D Modellierung – Low Poly Worlds

Im Ausbildungszweig beschäftigen wir uns neben Themen wie Print, Web, Video und Animationsfilm auch mit 3D Modellierung. Hier sehen sie ein paar Arbeiten aus dem 5. Jahrgang zum Thema Low Poly Modelling. Es geht hier bewußt um das erstellen von 3D „Welten“ mit reduzierter Genauigkeit, einer Spiegelung der Ästhetik von Computerspielen aus den frühen Anfängen.…

DA Workshop für den 4. Jahrgang – Themenfindung

Wie jedes Jahr fand der Diplomarbeitsworkshop zur Themen- und Gruppenfindung für den 4. Jahrgang statt. Diese stellt den Startpunkt für die Reise zur Reife- und Diplomprüfung statt. Beim kollektiven Ideensammeln mittels eines Plakatrundganges konnten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv untereinander und mit Lehrkräften austauschen. In einer Leseecke standen Literatur und Diplomarbeiten aus den Vorjahren…