Teaserbild - Screenshot aus dem Film - HLK Freistadt

HLK-Schüler überraschen mit 30 minütigem Spielfilm

Im Mediendesign-Zweig der HLK arbeiten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen an eigenen Filmprojekten. Besonders hervorgetan haben sich dabei Daniel Reindl und Raphael Wolfsegger, die einen 30-minütigen „Kurzfilm“ mit dem Titel Ich auf Knopfdruck realisierten. Gemeinsam organisierten sie ein rund 30-köpfiges Team aus Crew-Mitgliedern, Schauspieler:innen und Statist:innen, schrieben ein umfangreiches Drehbuch und drehten an…

Foto: Julia B.

Vertiefung Medien und IT – Projekttage München – Praxis hautnah

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen HLK mit dem Schwerpunkt Medien und IT verbrachten vier spannende und lehrreiche Tage in München. Im Fokus stand das praktische Arbeiten: Im Influencer-Foto- und Videostudio konnten sie kreative Arbeiten umsetzen und Einblicke in professionelle Medienproduktion gewinnen. Ein Highlight war der Besuch der Bavaria Filmstudios. Im Rahmen des „Filmenden…

Faszination Meeresbiologie – Bioniker*innen in Kroatien

Eine unvergessliche Woche in Kroatien erlebten die Bioniker*innen der 3HLKa und der 3HLKb im Rahmen der meeresbiologischen Exkursion. Die Klassen reisten mit ihren Begleitlehrern Mag. Hannes Haubner und Mag. Christiane Ortmann nach Pula, um an der Meeresschule die Tier- und Pflanzenwelt der nördlichen Adria zu erforschen. In modern ausgestatteten Laborräumen wurde einerseits Theorie über den…

Radiosendung „Freistunde“ | Aktuelle Ausgaben

Im 4. Jahrgang in der HLK für Kommunikations- und Mediendesign gestalten Schülerinnen und Schüler Beiträge für unsere Radiosendung „Freistunde“! In Zusammenarbeit mit dem Freien Radio Freistadt werden diese wöchentlich übertragen: Sonntags um 15 Uhr (Wiederholung: Montags um 10 Uhr). Freuen Sie sich auf folgende Ausgaben der „Freistunde“:   So, 24. März: Märchenwelten früher und heute…

Low Poly Model by Nicole Wiesmüller

Mediendesign – 3D Modellierung – Low Poly Worlds

Im Ausbildungszweig beschäftigen wir uns neben Themen wie Print, Web, Video und Animationsfilm auch mit 3D Modellierung. Hier sehen sie ein paar Arbeiten aus dem 5. Jahrgang zum Thema Low Poly Modelling. Es geht hier bewußt um das erstellen von 3D „Welten“ mit reduzierter Genauigkeit, einer Spiegelung der Ästhetik von Computerspielen aus den frühen Anfängen.…

DA Workshop für den 4. Jahrgang – Themenfindung

Wie jedes Jahr fand der Diplomarbeitsworkshop zur Themen- und Gruppenfindung für den 4. Jahrgang statt. Diese stellt den Startpunkt für die Reise zur Reife- und Diplomprüfung statt. Beim kollektiven Ideensammeln mittels eines Plakatrundganges konnten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv untereinander und mit Lehrkräften austauschen. In einer Leseecke standen Literatur und Diplomarbeiten aus den Vorjahren…

1. und 2. Platz beim Citizen Science Award 2024

1. und 2. Platz beim Citizen Science Award 2024 erreicht!

Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der HLK Freistadt haben im Rahmen ihrer Vertiefung „Bionik und Biotechnologie“ und dem Fach „Angewandtes Projektmanagement“ erfolgreich an Sparkling-Science-Projekten unter anderem „Lebensraum Gründach“ teilgenommen. Hier bestand die Aufgabe darin, österreichweit begrünte Dachflächen zu identifizieren, diese digital zu vermessen und Daten zur Biodiversität zu erheben. Unter der…

Teaser Projekttage München

Projekttage München 2024 – Medien, Technologie und Spaß

Im Rahmen der Vertiefung Medien und IT der HLK begaben sich 33 Schüler*innen des 3. Jahrganges für 4 Tage nach München. Einführend spazierten wir mit ortsansässigen Guides durch die Stadt um gehiemsnisvolle Zeichen und Symbole zu erkunden. Dann ging es ins Studio of Wonders – einem Foto- und Videostudio für Influencer mit fantastischen Kulissen. Hier…

Besuch der Voestalpine Stahlwelten und Teilnahme am Workshop „Erfolgreich bewerben“

Die Schülerinnen und Schüler der 3. HLKA und 3. HLKB machten sich, nach einem sehr informativen Unterrichtsjahr im Unterrichtsgegenstand Betriebswirtschaft und Projektmanagement mit den Schwerpunkten Personalmanagement, Arbeitsrecht und Bewerbung, auf nach Linz, um diese Themen durch eine Betriebsbesichtigung in den Voestalpine Stahlwelten und einen Workshop, den die Arbeiterkammer anbietet, „Gebrieft und selbstbewusst in die Bewerbung…

Diplomarbeit Projekt - Kooperation mit der VS Hagenberg zum Thema Biodiversität

„Das bunte Heft der Biodiversität “-ein Kooperationsprojekt der HLK Freistadt und der VS Hagenberg

Im Rahmen der Diplomarbeit zum Schwerpunkt Biodiversität haben drei motivierte Schüler*innen der HLK Freistadt – Laura Pirklbauer, Elisabeth Leitner sowie Marlene Papelitzky – ein Bilderbuch und eine dazu passende Spielekiste entworfen. Bei einem Workshop an der VS Hagenberg wurde das spannende ausgearbeitete Thema vorgestellt. Mit Begeisterung hörten die Schüler*innen der 1.und 2. Klassen der VS…