HLKHLW

Am 1. Oktober war es so weit: Unsere vierten Klassen starteten mit offenen Lernphasen nach dem Dalton-Konzept. Sechs weitere Klassen folgen in den nÀchsten Tagen.

Dabei arbeiten die SchĂŒler:innen meist in 3-4-Stundenblöcken an ArbeitsauftrĂ€gen aus verschiedenen GegenstĂ€nden, wie z.B. Spanisch, Religion, Naturwissenschaften, Geschichte, Mediendesign oder Informatik. Sie lösen die Aufgaben selbststĂ€ndig, im eigenen Tempo und ĂŒbernehmen somit Verantwortung fĂŒr ihren Lernprozess. Dabei werden sie von den unterrichtenden Lehrer:innen unterstĂŒtzt.

An der HLW|HLK Freistadt wollen wir Kompetenzen wie SelbststĂ€ndigkeit, TeamfĂ€higkeit und kritisches Denken fördern. Das Dalton-Konzept bietet dafĂŒr den idealen Rahmen.

Der Grundtenor der SchĂŒler:innen nach dem ersten Block fĂ€llt durchwegs positiv aus: „Die ersten Dalton-Stunden waren echt intensiv – man muss sich gut organisieren und dranbleiben. Aber es macht auch Spaß, weil man sich die Zeit selbst einteilen kann. Ich denke, ich werde viel dabei lernen – nicht nur Stoff, sondern auch ĂŒber mich selbst.“ (SchĂŒlerin, 4HLKa)


Text und SchnappschĂŒsse: SAL