Logo Jugend & Beruf

Messe Wels | 4. bis 7. Oktober 2023

Besuchen Sie uns auf unserem Messestand in Wels, sprechen Sie mit Schüler*innen und Lehrer*innen und informieren Sie sich persönlich über unsere Ausbildungszweige! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 6. – 7. Oktober 2022 Halle: 21 | Stand: 369 Messegelände Wels | Messeplatz 1 | 4600 Wels Öffnungszeiten: Mi, 6.10.: 8:30 – 15 Uhr Do, 7.10.: 8:30…

teaser

HLW | HLK Award 2023 – Arbeiten und Sieger*innen

Jährlich findet zu Schulschluss der KOME Award statt. Arbeiten von Schüler*innen aus dem Mediendesign-Bereich werden im Rahmen eines Events mit Preisen und Urkunden geehrt. Hier eine kleine Auswahl von Projekten und Arbeiten der Preisträger*innen 2023.   Titelbild: © 2023 Hannah Kelih Illustration – Grafik Fotografie 3D Rendering Adobe Photoshop Printdesign Traditionelle Kunst Userinterface Design (Adobe…

Meerebiologische Woche 2023

Faszination Meeresbiologie – Bioniker*innen in Kroatien

Eine unvergessliche Woche in Kroatien erlebten die Bioniker*innen der 3HLKa und der 3HLKb im Rahmen der meeresbiologischen Exkursion. Die Klassen reisten mit ihren Begleitlehrern Mag. Hannes Haubner und Mag. Christiane Ortmann nach Pula, um an der Meeresschule die Tier- und Pflanzenwelt der nördlichen Adria zu erforschen. In modern ausgestatteten Laborräumen wurde einerseits Theorie über den…

Back to School Grafik

Informationen zum Schulstart 2023/24

Herzlich willkommen (zurück) an der Schule! Hier finden Sie einige Informationen für die erste Schulwoche:   Montag, 11.09.2023 | 8:00 – 11:35 Uhr 1. und 2. EH: Klassenvorstandsgeschäfte 3. und 4. EH: Unterricht lt. Stundenplan Dienstag, 12.09.2023 | 8:00 – 11:35 Uhr 1. EH: Unterricht lt. Stundenplan 2. EH: Klassenvorstandsgeschäfte 3. EH: Wortgottesfeier zu Schulbeginn…

Besonders engagierte Schüler*innen absolvierten die Prüfung zum/zur Jungsommelièr*e

Wähle ich Weißwein zu Fisch oder hellem Fleisch, Rotwein zu Rind oder Wild? Die entsprechende Antwort darauf geben die acht Jungsommelières und ein Jungsommelièr der HLW Freistadt! Das Kulturgut Wein ist ein wunderbarer Speisenbegleiter. Ein Glas junger Riesling, spritziger Roséwein oder Grüner Veltliner zum Wiener Schnitzel, einen nach Holunder duftenden Sauvignon blanc an einem Sommerabend…

Faszinierende Kunst aus alten Büchern – Schüler*innen Arbeiten

Upcycling – „aus Alt mach Neu“ – lautete eines der Schwerpunkte der praktischen Aufgabe für die 2. HLK Klassen im MBKA Unterricht (Bildnerische Erziehung). Die Schülerinnen und Schüler erstellten aus alten Büchern eine Objektkunst, ganz im Stile der experimentellen und plastischen Gestaltung. Es wurde gebastelt, geklebt, modelliert, gemalt und gezeichnet. Alle Materialien, Werkzeuge und Schätze,…

Stadtmarketing Freistadt zu Besuch in der HLW Freistadt

Strategie und Praxis im Stadtmarketing Freistadt

„Strategie und Praxis im Stadtmarketing Freistadt“ war das Bildungsziel von Prof. Andrea Gattringer für den Unterricht in der 2. HLW. Mit einem bunten Vortrag und zahlreichen Materialien konnte Christa Kreindl über Auftrag und Inhalte des Stadtmarketings die Schülerinnen begeistern. Fragen zu Budget, Entscheidungsstrukturen und Kompetenzen zeigten das rege Interesse am Thema. Überrascht waren die Zuhörerinnen…