Max Hiegelsberger (Präsident des Oö. Landtags) gratuliert Schülern der HLW|HLK Freistadt

3. Platz bei Jugendfilm-Preis OÖ zum Thema Demokratie

Samuel Kriener, Nora Kern und Finn Angerer des 3. Jahrganges des Mediendesign-Zweiges HLK erreichten den dritten Platz beim oberösterreichischen Jugendfilmpreis DEX! Vor allem der Inhalt, die Story und die technisch saubere Umsetzung des Animationsfilmes „How to Demokratie“ überzeugte die Jury. „Von wegen Politikverdrossenheit! Die 34 zum DEX eingereichten Videos zeigen ein ganz anderes Bild unserer…

hut mit haxn game

Game Development – Projekte aus Medien und IT

Das Erstellen von Computerspielen macht einerseits Spaß und andererseits können wir viel dabei lernen. Im 5. Jahrgang der HLK in der Vertiefung Medien und IT konnten sich Schülerinnen und Schüler als Game Developer und Game Designer erproben. Die Zusammenarbeit in Teams und der kreative Prozess spielten dabei eine wesentliche Rolle. Apropos Rolle, jeder konnte in…

HLW Osterhasen zu Besuch im Seniorenheim Freistadt

Kurz vor Ostern machten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der HLW mit Osterkörbchen, gefüllt mit selbstgebackenen Germteighäschen, Schokolade, Gugelhupfen und gefärbten Eiern, auf den Weg ins Seniorenheim, um einen unterhaltsamen Nachmittag mit den Seniorinnen und Senioren zu verbringen. Die Zeit verging wie im Flug beim gemeinsamen Palmbesen binden, Singen, Spielen und gemütlichen…

Karrieretag an der HLW|HLK Freistadt …

Am Freitag, den 16. Februar 2024, hatten alle 4. Klassen von 9:30 bis 12:30 Uhr die Möglichkeit,  sich im Zuge einer Informations-Veranstaltung in der Schule über einige Zukunftsperspektiven nach der Matura zu informieren. Dazu wurde in Form einer Vortragsreihe von fünf verschiedenen Institutionen und einem Unternehmen der Rahmen geschaffen, dass sich die Jugendlichen informieren. Anschließend…

Bundeswettbewerb der Jungsommelier/e 2024

Von 19 Schulen in Österreich stellen sich 35 Schüler*innen aus HLW, HLT und HLW für Weinbau am 31. Jänner und 1. Februar dem Bundeswettbewerb der Jungsommelier. Wir freuen uns sehr, dass zwei Schülerinnen der HLW Freistadt am Bundeswettbewerb teilgenommen haben Marie Christin Rechberger und Tamara Hofstadler. Die Schülerinnen waren gefordert, ihre Fähigkeiten und ihr Fachwissen…

ki pilotschule söser kaindlstorder

Wir sind KI-Pilotschule!

Künstliche Intelligenz ist schon längst im Alltag angekommen und findet immer mehr Nutzung im Schul- und Berufsleben. Ein verantwortungsvoller Umgang damit soll und muss gelernt werden. Darum gibt es nun österreichweit 100 KI-Pilotschulen, in denen der gezielte Umgang und Einsatz von KI-Tools gelernt werden soll. Unter den ausgewählten Bildungseinrichtungen sind alle Schularten und Bundesländer vertreten,…

Jeans Avocadoe Orange Teaserbild

Projekt „Smart up your life“ – Orangen, Avocados, Jeans und Schokolade – Luxusgüter oder selbstverständlich?

Qualität statt Konsum – denk‘ an die Lieferketten und hilf dabei, die Umwelt zu retten! Dieser Grundsatz steht hinter den Dreharbeiten der 2. HLW. Die Klasse nahm am Projekt „Smart up your Life“ des Welthauses Linz zum Thema „Kritischer Konsum“ teil. Vier Filmteams der Schülerinnen setzten sich mit den Lieferketten von Orangen, Jeans, Avocados und…

teaser

HLW | HLK Award 2023 – Arbeiten und Sieger*innen

Jährlich findet zu Schulschluss der KOME Award statt. Arbeiten von Schüler*innen aus dem Mediendesign-Bereich werden im Rahmen eines Events mit Preisen und Urkunden geehrt. Hier eine kleine Auswahl von Projekten und Arbeiten der Preisträger*innen 2023.   Titelbild: © 2023 Hannah Kelih Illustration – Grafik Fotografie 3D Rendering Adobe Photoshop Printdesign Traditionelle Kunst Userinterface Design (Adobe…

Meerebiologische Woche 2023

Faszination Meeresbiologie – Bioniker*innen in Kroatien

Eine unvergessliche Woche in Kroatien erlebten die Bioniker*innen der 3HLKa und der 3HLKb im Rahmen der meeresbiologischen Exkursion. Die Klassen reisten mit ihren Begleitlehrern Mag. Hannes Haubner und Mag. Christiane Ortmann nach Pula, um an der Meeresschule die Tier- und Pflanzenwelt der nördlichen Adria zu erforschen. In modern ausgestatteten Laborräumen wurde einerseits Theorie über den…